Soester Fotobox
Was wird benötigt?
Der Weg zum Aufstellungsort der Geräte muss ebenerdig und barrierefrei erreichen zu sein.
Der Boden ist eben und ermöglicht ein sicheres aufstellen der Fotobox.
Um die Fotobox mit Zubehör aufzubauen wird eine bestimmte Stellfläche benötigt.
Die Stellfläche beträgt in etwa (B/T/H) 3,5m x 3,5m x 2,6m .
Für die Holztruhe mit den Requisiten und Accessoires muss eine Ablagemöglichkeit in Form eines Tisches
von mindestens (B/T) 120 cm X 70cm bereitgehalten werden.
Bei Bedarf bringen wir gerne einen Tisch und Stehtisch, sowie eine Garderobe für die Hüte, die daneben aufgestellt wird, mit.
Natürlich sollte auch ringsherum genügend Platz sein, damit sich Deine Gäste frei bewegen können.
Der Aufstellungsort der Fotobox muss nicht unbedingt räumlich getrennt vom Hauptraum sein.
Ein separater Platz für die Fotobox wäre aber von Vorteil.
Es sollte möglichst nicht in den freien Raum, sondern gegen eine Wand oder einen anderen geeigneten Hintergrund fotografiert werden.
Wir empfehlen einen Abstand zwischen Fotoboxlinse und Hintergrund von ca. 2,5m.
Je mehr Platz vor der Box ist, desto mehr Personen passen mit auf das Bild.
Sollte die Veranstaltung in unmittelbarer Nähe stattfinden, können wir uns auch gerne mit Euch ein Bild von der Location vor Ort machen.
Es muss eine separate Schuko-Steckdose mit einem Stromanschluss (220V / 230V / 16A), mit eigenem Stromkreis in unmittelbarer Nähe (<5m) zur Verfügung stehen, der von keinem anderen Teilnehmer der Veranstaltung (Künstler, Musiker, DJ, Catering, etc.) genutzt wird.
Hierbei muss es sich um einen Hausanschluss handeln. Es darf kein Stromgenerator verwendet werden.
Verlängerungskabel, sowie ein Mehrfachstecker sind bei der Fotobox enthalten.
Bei der Kabelverlegung ist darauf zu achten, dass alle Gefahrquellen abzusichern sind.
Für die entstehenden Kosten der Stromentnahme ist der Veranstalter verantwortlich.
Die Fotobox wurde nicht für den Outdoor-Einsatz konzipiert.
Die Mietsache darf nicht außerhalb geschlossener Gebäude aufgestellt werden.
Unsere Fotobox ist empfindlich auf Nässe und hohe Feuchtigkeit, sowie zu hohen und tiefen Temparaturen.
Deshalb muss das Areal vor Witterungseinflüssen, welche die Technik der Fotobox schädigen könnten (Wind, Regen, etc.) geschützt sein.
Selbst ein wettergeschütztes Pavillion ist hierfür leider nicht geeignet.
Für Optionen wie die Online-Eventgalerie oder die Möglichkeit die Fotos nur wenige Minuten nach der Foto-Session direkt am Smartphone,
Tablet anzuschauen, herunterzuladen und zu teilen, ist es erforderlich, dass eine stabile geschützte Internetverbindung in Form eines WLAN´s gegeben ist und mit der Fotobox verbunden werden kann. Dies ist essentiell, damit die Fots auf den Server übertragen werden können.
Je schneller die Internetverbindung, desto schneller ist auch die Verfügbarkeit der einzelnen Bilder.
Bitte beachtet, dass es je nach örtlichen Gegebenheiten (z.B. größere zu überwindende Funkstrecke, viel Funkbetrieb) und
Anzahl der auf die Inhalte zugreifenden Personen unter Umständen zu erheblichen Performance Einschränkungen kommen kann, bis hin zu einem Funktionsausfall. Der Internetzugang vor Ort darf nicht zeitlich beschränkt sein (also z.B. kein HotSpot o.ä.).
Optional können wir auch einen Hot Spot für mobiles Internet bereitstellen.
Die Verbindungsqualität hängt hier maßgeblich vom Standort und der dortigen LTE / 3G Verfügbarkeit ab, auf die wir leider keinen Einfluss haben.
Für bestmögliche Bildergebnisse sollten durchgehend konstante Lichtbedingungen herrschen, welche die Erstellung von digitalen Fotografien begünstigen.
Bei wechselnden Lichtbedingungen während der Veranstaltung wird vom Vermieter keine Gewähr für eine konstante Bildqualität gegeben.
Der Standort sollte nicht zu dunkel sein. Je mehr Licht, desto besser werden die Aufnahmen.
Wichtig: Ihr solltet bedenken, dass der Hintergrund ein entscheidender Bestandteil der Fotos ist und auf jedem einzelnen Foto zu sehen ist!
Das beste Motiv kann durch einen schlecht ausgewählten oder schlicht in der Location nicht vorhandenen vernünftigen Hintergrund zerstört werden!
Im Zweifelsfall könnt Ihr optional ein professionelles Hintergrundsystem mit einem schönen passenden Hintergrund auswählen und dazubuchen.
Nutzungshinweise
Da es sich um technisch hochwertige Geräte handelt, gilt es auch hier einige Nutzungshinweise zu beachten, um somit einen reibungslosen Betrieb gewährleisten zu können.
keine Getränke abstellen
Keine Offenen oder Geschlossenen Getränke abstellen!
Die Fotobox dient nicht als Ablage von Getränken. Sensible Technik befindet sich im Gehäuse, welche nicht wasserfest ist.
Essen & Trinken verboten
Keine Lebensmittel abstellen!
Die Fotobox dient nicht als Ablage von Speisen. Sensible Technik befindet sich im Gehäuse.
Achtung beI kindern
Ohne Beaufsichtigung dürfen kleine Kinder von 0-6 Jahren nicht an die Fotobox.
Es handelt sich um Sensible Technik, die ein Ordnungsgemäßen Umgang erfordert.
Keine Kabel anfassen
Sichtbare Kabel und ähnliches, die zum Betrieb der Fotobox notwendig sind, dürfen nicht verändert werden.
Achtung Druckauswurf
Für einen reibunslosen Betrieb, ist das Hineingreifen in den Druckerausgang verboten. Hierdurch kann das Papier sich verklemmen, wodurch ein weiterer Druck Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann.
Achtung vor Diebstahl
Die Fotobox & Zubehör ist vor Diebstahl, Manipulation oder Veränderung der Software sowie an teilen der Fotobox zu schützen.
Diese werden dem Mieter ansonsten in Rechnung gestellt. Ein Sicherer Betrieb kann dann nicht gewährleistet werden.
Interesse geweckt?
Lass uns auch Dein Event mit unserer Fotobox zu etwas besonderem machen!
- Soester Fotobox
Kasernenweg 3
59494 Soest
- 0176 64781467
- info@soester-fotobox.de
Rechtliches
Eure Zufriedenheit ist unser Antrieb.
Vielen Dank für Euer Vertrauen!